Ausblick 2023

Mit Energie in eine erneuerbare Zukunft

ewl ist in Bewegung auf dem Weg zur Klima­neutralität in Luzern. Mit zahl­reichen Projekten packt sie die Energie­wende 2023 gezielt an. Zugleich macht sich die Energie­dienst­leisterin als moderne Arbeit­­geberin fit für die Arbeits­welt der Zukunft.

Mit dem Ja zur Klima- und Energie­strategie im Herbst 2022 ist auch politisch der Start­schuss für den Ausbau erneuer­barer Energien in der Stadt Luzern gefallen. Fossile Energie­träger sollen schritt­weise ersetzt werden. Dies mit dem Ziel, bis 2040 eine zu 100 Prozent erneuer­bare Wärme für die Stadt zu erreichen. Dafür hat ewl in den vergangenen Jahren bereits viel investiert und führt die Mass­nahmen 2023 beschleunigt weiter. Sei es mit dem Ausbau des See-Energie-Netzes in den Gebieten Kleinstadt und Tribschen oder mit dem ökologisch gekühlten Rechen­zentrum Stollen Luzern. Oder sei es mit zwei neuen Zentralen für die umwelt­schonende Wärme­versorgung: Dazu gehört die Energie­zentrale für See-Energie beim Verkehrs­haus der Schweiz einerseits, die Wärme­zentrale in Emmen Dorf für die Fern­wärme­versorgung andererseits.

«ewl nutzt die vorhandenen Ressourcen gezielt.»

Ganzheitlich gedacht

Erneuerbare Wärme ist für ewl ein wichtiges Puzzleteil im Hinblick auf eine klima­neutrale Zukunft. Grosses Potenzial sieht ewl dabei in der intelli­genten Kombination von Wärme, Fotovoltaik und Elektro­mobilität bei Arealen und Über­bauungen. Dank ihrem Gesamtblick, kompetenter Beratung und praktischen Lösungen wie Verrechnungs­dienst­leistungen will ewl die effiziente Energie­versorgung und -nutzung 2023 weiter voran­treiben. So soll der Einsatz von Solar­strom und Elektro­autos für die rasant zunehmende Nutzer­zahl möglichst einfach werden.

Energie­versorgung sicher­stellen

ewl nutzt die vorhandenen Ressourcen bei Strom und Wärme gezielt und sorgt damit für mehr Unab­hängigkeit vom Ausland. Gerade vor dem Hinter­grund des turbulenten Energie­markts 2022 ist es ihr ein grosses Anliegen, die Energie­versorgung über den Winter 2022/2023 hinaus sicher­zu­stellen. Dafür nimmt ewl auch in mehreren kantonalen und bundes­weiten Gremien zur Gas- und Strom­versorgung Einsitz und stärkt mit einer lang­fristigen Beschaffungs­strategie die Energie­versorgung. Zentral ist zudem die Eigen­produktion: Dank eigenen Kraft­werken produziert ewl selbst öko­logischen Strom und speist ihn ins Netz ein.

Neue Arbeits­modelle gegen Fach­kräfte­mangel

Nicht nur im geo­politischen Umfeld von ewl bewegt sich viel, auch ewl selbst ist in Bewegung. In grossen Schritten geht es vorwärts in die Zukunft. So bereitet sich ewl im Rahmen des neuen ewl Areals auf die ersten baulichen Mass­nahmen bei laufendem Betrieb vor. Und packt zugleich die grosse Chance, sich mit modernen Büro­welten und -modellen für die künftigen Räumlich­keiten auseinander­zusetzen. Mit neuen Werten, Arbeits­modellen und Co-Leitungen begegnet ewl dem aktuellen Fach­kräfte­mangel und führt das Unter­nehmen in die zukünftige Arbeits­welt. Zugleich rüstet sich ewl durch eine Organisations­anpassung für die grossen Aufgaben der kommenden Jahre. Mit der organisa­torischen Neuauf­teilung in Realisierung und Betrieb kann ewl den Ausbau erneuer­barer Wärme künftig noch konse­quenter und effizienter angehen.